 |
Stamm: |
Gefäßpflanzen |
Abteilung: |
Samenpflanzen |
Unterabteilung: |
Nacktsamer |
Klasse: |
Nadelhölzer |
Familie: |
Kiefer- und Tannengewächse |
 |
Wuchshöhe: |
≤50 m |
Lebensraum: |
Wald, menschliche Ansiedlung |
|
|
Merkmale Immergrüner, kegelförmiger Nadelbaum mit rötlichbrauner Rinde. Die rings um die Zweige stehenden, dunkelgrünen Nadeln sind vierkantig und stechend spitz. Die weiblichen Blütenzapfen sind rötlich und aufrechtstehend. Sie entwickeln sich später zu hängenden und 10-15 cm langen Zapfen.
Vorkommen Wurde in unseren Gegenden, hauptsächlich in Forsten, angepflanzt. Ihr ursprüngliches Wuchsgebiet sind die Gebirgsregionen.
Besonderheiten Ist unser häufigster Nadelbaum. Das Holz, des raschwüchsigen und anspruchslosen Baums, findet in der Bau- und Möbelindustrie sowie in der Papierherstellung Verwendung. Junge Fichten dienen auch als Christbäume.
lëtzebuergesch: Fiicht
français : épicéa
|
|